Ich bin approbierter Psychologischer Psychotherapeut, ausgebildet in Verhaltenstherapie für Erwachsene und arbeite in Einzel-, Gruppen- und Paartherapie auf Deutsch und Englisch. Über die Website der Praxisgemeinschaft am Englischen Garten können Sie sich über Psychotherapie informieren und Kontakt aufnehmen. Sollten Sie ein einzelnes, spezifisches Anliegen haben, für das Sie sich meine Unterstützung in einer oder nur wenigen Stunden wünschen, können wir es in Online-Sitzungen besprechen. Sie können mich in dem Fall direkt über die Terminbuchungsseite kontaktieren.
Für uns alle ist die Versuchung groß, Misstrauen gegenüber anderen zu entwickeln und die Welt als kalten Ort zu empfinden. Doch das hat Folgen.
Menschen übernehmen Vorurteile, sehen sie durch Einzelfälle bestätigt und übertragen sie auf Gruppen. Auf gesellschaftlicher Ebene werden die Gräben dadurch immer tiefer. Mentale Gesundheit und Beziehungen leiden darunter.
Unsere negative Sicht von anderen beruht in Wahrheit jedoch häufig auf menschlichen Fehlern oder zu negativen Darstellungen in Medien und sogar Wissenschaft. Aber wir können uns unserer falschen Annahmen bewusst werden und eine Haltung der Empathie kultivieren. Denn das Böse in anderen zu erwarten, bringt das Schlechteste in uns selbst hervor. Dafür braucht es vor allem eins: Nachsicht. Sie kann uns nicht nur helfen, andere besser zu verstehen, sondern auch mitfühlender mit uns selbst zu sein.
Presse
Rezension: Stern – Bedeutende Bücher
Interview SZ Magazin: Selbsterkenntnis und Psychotherapie
Interview FAZ: Nachsicht ist eine trainierbare Fähigkeit
Interview ZEIT: Brauchen wir mehr Empathie?
Sollten Sie Interesse an einer Lesung in Ihrer Buchhandlung oder anderem Veranstaltungsort haben, wenden Sie sich gerne an mich oder jennifer.krepinsky@penguinrandomhouse.de
Eine Unterstützung bei der Vorbereitung zur Approbationsprüfung Psychotherapie.
Eine Hilfe bei der Vorbereitung zum Aufnahmetest Psychologie einiger Universitäten.
Eine Einführung mit Praxisanleitung und theoretischem Hintergrund zur Achtsamkeit.
Das Buch meiner ehemaligen Podcast Kollegin Verena Fiebiger, an dem ich in mitgewirkt habe.
Ein Psychologiepodcast, bei dem ich in drei Staffeln (Juni 2022 bis Juni 2023) anhand der Stories echter Protagonist*innen eine große Breite von Themen mit der Journalistin und Moderatorin Verena Fiebiger besprechen konnte. Zu finden in den öffentlich-rechtlichen Mediatheken und auch sonst überall (Spotify, Apple Podcasts und co.) wo es Podcasts gibt.
Eine TV-Serie von Chiara Grabmayr und Jakob Schreier, bei der ich bei einigen Gelegenheiten als dramaturgischer Berater und bei zwei Folgen als Autor mitwirken durfte. Die Mitarbeit an Staffel 1 führte zu einer gemeinsamen Grimme-Preis Nominierung. Zu sehen in der ZDF-Mediathek.
Zwei Videos sind online frei verfügbar, eines zum Kiesler Kreis und eine Anleitung zur Progressiven Muskelentspannung. Da ich nicht verhindern kann, dass YouTube automatisch Werbung einblendet, diese aber v.A. bei der PMR sehr stört, empfehle ich die Nutzung von Werbeblockern wie zum Beispiel uBlock Origin.
Ich biete verschiedene Impulsvorträge und Workshops (Stressregulation, richtiges Abschalten im Home-Office, effektive Kommunikation am Arbeitsplatz, Einführung in Achtsamkeitstraining etc.) für Unternehmen an. Die Veranstaltungen können on- oder offline stattfinden, auf Deutsch oder auf Englisch. Sie können mich bei Interesse direkt über das Kontaktformular erreichen.
Über die School of Life Berlin biete ich außerdem verschiedene Workshops im öffentlichen Bereich (z.B. Crashkurs Psychologie) sowie im B2B Programm an. Auch hierzu können Sie mich kontaktieren oder Sie sehen sich direkt die Website der School of Life Berlin an.
Meine ersten freien Traureden haben sich eher zufällig ergeben und mir viel Freude bereitet. Als Teil meiner Aufgabe verstehe ich es, mehrere Einzelgespräche mit den Beteiligten zu führen, um die Zeremonie authentisch und wirklich informiert abhalten zu können. Erst dann kann ich eine Rede entwerfen und sie mit dem Paar besprechen. Der Zeitaufwand (Gesprächstermine, Verfassen der Rede, gemeinsame Planung und Durchführung der Zeremonie) ist leider höher als bei hauptberuflichen freien Trauredner*innen, da ich den Ablauf durch die sehr wenigen Einsätze nicht effizient und reproduzierbar, sondern nur individuell gestalten kann. Darum erlaubt meine sonstige berufliche Auslastung es leider nicht, mehr als eine freie Trauung pro Kalenderjahr zu begleiten. Bei Interesse können Sie mich über das Kontaktformular ansprechen.
Als geborener Münchener habe ich eine typische Entwicklung durchlebt. Hier aufgewachsen, genug gehabt, die Stadt verlassen (unter anderem natürlich nach Berlin), später zurückgekehrt und sie neu kennen und lieben gelernt. Über die Stadtgeschichte weiß ich auch heute nicht genug, um mir anzumaßen, anderen davon zu erzählen. Aber in den vielen Jahren hier habe ich einiges über die Menschen gelernt. Wenn ich selbst verreise, finde ich es immer am herausfordernsten, aber gleichzeitig auch am schönsten, nicht nur eine Stadt sondern ihre Bewohner wirklich verstehen zu lernen. Darum habe ich mir vor einigen Jahren eine Stadtführung entlang einiger Orte in München überlegt, an denen man, glaube ich, einiges über den Charakter der Bevölkerung lernen kann. Die Führung habe ich in kleinen Kreisen ein paar Mal durchgeführt. Zufällig bin ich später auf die App „Questo“ gestoßen, in der Stadtführungen online per App vertrieben werden können. Die App besteht darauf, eine übergreifende Narrative sowie an jedem Stop ein Rätsel einzubauen. Beides war also nicht Teil meiner ursprünglichen Intention, musste ich aber übernehmen, um die Tour auf einfache Weise öffentlich zugänglich machen zu können. Wenn Sie nach München kommen oder Freunde und Verwandte haben, die zu Besuch sind, können Sie die Tour hier finden und auf jedem Smartphone durchführen.